10 Tipps zur Vorbeugung einer Blasenentzündung


Warme Füße
Eine Unterkühlung kann schnell zu einer Blasenentzündung führen. Achte deshalb immer darauf, dass deine Füße nicht frieren.

Warme Füße
Eine Unterkühlung kann schnell zu einer Blasenentzündung führen. Achte deshalb immer darauf, dass deine Füße nicht frieren.
Viel trinken
Trinke mindestens 2 Liter täglich. So werden Blase und Harnwege regelmäßig durchgespült und Bakterien entfernt. Auch ganz allgemein kann eine häufige Blasenentleerung helfen.


Viel trinken
Trinke mindestens 2 Liter täglich. So werden Blase und Harnwege regelmäßig durchgespült und Bakterien entfernt. Auch ganz allgemein kann eine häufige Blasenentleerung helfen.

Harnanreichernde Tees/Säfte
Es gibt spezielle Tees, die gut für deine Harnwege sind, weil sie Flavonoide enthalten. Aber auch mit Fruchtsäften, vor allem aus Beeren, tust du deinen Harnwegen etwas Gutes.
Die Toilette danach
Spätestens 20 Minuten nach dem Geschlechtsverkehr solltest du Wasserlassen. So wird der Harnweg direkt ausgespült – und eingeführte Bakterien gleich mit.


Die Toilette danach
Spätestens 20 Minuten nach dem Geschlechtsverkehr solltest du Wasserlassen. So wird der Harnweg direkt ausgespült – und eingeführte Bakterien gleich mit.
WIR KÖNNEN HELFEN
UROINFEKT®
Von Natur aus stark bei Blasenentzündung

Die richtige Unterwäsche
Atmungsaktive Unterwäsche, am besten aus Baumwolle, hilft ebenfalls eine Blasenentzündung zu vermeiden.
Schonende Intimhygiene
Normales Duschgel enthält häufig aggressive Substanzen, die deinen Intimbereich anfällig für Erreger machen. Für die Intimhygiene solltest du deshalb spezielle Intim-Waschlotionen wie z. B. die Lactacyd-Produkte, deren Formulierung natürliche L-Milchsäure enthält, verwenden. Auch zu Häufiges Waschen sollte vermieden werden.


Schonende Intimhygiene
Normales Duschgel enthält häufig aggressive Substanzen, die deinen Intimbereich anfällig für Erreger machen. Für die Intimhygiene solltest du deshalb spezielle Intim-Waschlotionen wie z. B. die Lactacyd-Produkte, deren Formulierung natürliche L-Milchsäure enthält, verwenden. Auch zu Häufiges Waschen sollte vermieden werden.

Richtige Verhütung
Hormonelle und chemische Verhütungsmittel wie speziell beschichtete Diaphragmen oder Spiralen können eine Blasenentzündung begünstigen. Informiere dich am besten bei deinem Gynäkologen über die richtige Auswahl deiner Verhütungsmethode, wenn du zu Blasenentzündungen neigst.
Nasse Badebekleidung wechseln
Damit auf einen schönen Badetag keine Blasenentzündung folgt, solltest du nasse Sachen direkt nach dem Baden wechseln.


Nasse Badebekleidung wechseln
Damit auf einen schönen Badetag keine Blasenentzündung folgt, solltest du nasse Sachen direkt nach dem Baden wechseln.

Die richtige Hygiene
Das Händewaschen vor dem Toilettengang oder die Abwischtechnik nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten sollte für jede Frau dazugehören wie das „tägliche Zähneputzen“ ?
Ausgewogene Ernährung
Ein starkes Immunsystem wehrt auch Erreger in den Harnwegen leichter ab. Stärke also deine Abwehrkräfte mit gesunder Ernährung, die reich an Vitaminen und Nährstoffen ist.


Ausgewogene Ernährung
Ein starkes Immunsystem wehrt auch Erreger in den Harnwegen leichter ab. Stärke also deine Abwehrkräfte mit gesunder Ernährung, die reich an Vitaminen und Nährstoffen ist.